Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website ist:

Luca Christ
Otterflow by Luca Christ
Haydnweg 24
69234 Dielheim
E-Mail: hey@apointa.org

2. Hosting und Logfiles

Beim Aufruf unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen (IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL, Uhrzeit der Serveranfrage) werden temporär in sogenannten Logfiles gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten findet nicht statt.

3. Kontaktaufnahme

Bei einer Kontaktaufnahme mit uns per Telefon, E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z. B. Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

4. Nutzung unseres KI-Telefonassistenten

Wenn Sie unseren KI-gestützten Telefonassistenten nutzen, werden Gesprächsdaten (Telefonnummer, Zeitpunkt des Anrufs, Dauer des Anrufs, vereinbarte Termindetails) verarbeitet. Inhalte der Gespräche werden technisch verarbeitet, aber nicht dauerhaft gespeichert.

Kundendaten & Identitätsnachweise

Wir speichern die von Ihnen im Rahmen der Vertragserfüllung angegebenen Geschäftsdaten (z. B. Firmenname, Kontaktdaten, Leistungen, Knowledge-Base-Inhalte) für die Dauer des Vertragsverhältnisses.

Für die Bereitstellung oder Portierung von Telefonnummern können gesetzlich/vertraglich erforderliche Unterlagen wie Personalausweis, Handelsregisterauszug oder Gewerbeanmeldung notwendig sein. Diese Dokumente werden ausschließlich für die Rufnummernvergabe verwendet und nach erfolgreicher Prüfung bzw. Zuteilung der Nummer gelöscht.

Sprachverarbeitung (ElevenLabs)

Für die Umwandlung von Sprache in Text und umgekehrt nutzen wir den Dienst ElevenLabs. Die Verarbeitung erfolgt auf Servern außerhalb der EU (u. a. USA). Es werden Standardvertragsklauseln (SCC) gemäß Art. 46 DSGVO genutzt. Transkripte werden von uns nicht dauerhaft gespeichert.

Telefonie & Rufnummern (Telnyx)

Für die Bereitstellung von Rufnummern und Telefonie nutzen wir Telnyx. Die Speicherung erfolgt auf Servern in Deutschland.

WhatsApp (Meta)

Für den Versand von Terminbestätigungen, Erinnerungen und Feedbackanfragen nutzen wir die WhatsApp Business API (Meta). Es werden dabei Telefonnummern, Namen und Termindetails verarbeitet. Die Verarbeitung durch Meta kann auch in den USA erfolgen (SCC).

Kalendersynchronisation

Bei der Synchronisation mit Kalenderdiensten (Google Calendar, Outlook) werden Termindetails übertragen. Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter.

5. Eingebettete YouTube-Videos

Wir binden auf unserer Website Videos über die Plattform YouTube ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Datenschutzmodus

Die Einbindung erfolgt im erweiterten Datenschutzmodus ("youtube-nocookie.com"). Dadurch werden beim Aufruf der Seite zunächst keine Cookies von YouTube gesetzt. Erst wenn Sie ein Video aktiv abspielen, können durch YouTube weitere Datenverarbeitungen erfolgen (z. B. Speicherung von Cookies, Zuordnung zu einem Google-Konto, Analyse des Nutzungsverhaltens).

Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenverarbeitung. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

6. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten
  • Berichtigung unrichtiger Daten
  • Löschung Ihrer Daten
  • Einschränkung der Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung

Wenden Sie sich dazu an: hey@apointa.org

7. Zentrale Kontaktstelle nach dem Digital Services Act (DSA)

Unsere zentrale Kontaktstelle für Nutzer und Behörden nach Art. 11, 12 DSA erreichen Sie wie folgt:

E-Mail: hey@apointa.org